equi-com
  • Pferdegestütztes Coaching
  • Seminare
    • Pferdeseminare
    • Führungskräfteseminare
    • Führungskräftetraining für Frauen
  • Events
  • Leistungen
    • Unser Angebot
  • Über Equi-Com
    • Team
    • Co-Trainer
    • Kontakt
  • Referenzen
    • Teilnehmerstimmen
    • Presse
  • Suche
Pferd wird von Führungskraft geführt

Die Wirkung der eigenen Körpersprache bleibt nach diesem Seminar unvergesslich.

Pferd wird von Führungskraft geführt

Pferde sind Meister im Lesen von Körpersprache.

Join Up

Zu den verschiedenen Übungen gehört das Bewegen
der Pferde ohne Halfter und Strick,nur mit der eigenen Körpersprache.

Seminarteilnehmer beim Join up

Sehr schnell lernen die Seminarteilnehmer, wie sie ihren vierbeinigen Trainingspartner
über ihre Körpersprache steuern können

Pferd wird von Führungskraft geführt

Ist die Körpersprache klar und stimmig, folgt ein Pferd
auch ohne Hilfsmittel seinem menschlichen Partner.

Seminargruppe im Seminarzelt

Gruppenarbeit gehört mit zum Seminarkonzept.

Weißes Pferd wird geführt

Das Führen an der langen Leine ist anspruchsvoll
- sowohl für den Chef als auch für seinen vierbeinigen Partner.

Pause im Freien

Arbeit im Freien macht Spaß und lässt Raum für neue Gedanken.

Seminargruppe vor Trainingszelt

Strahlende Gesichter am Ende des Workshops - jeder konnte etwas für sich mitnehmen.

Führungskräftetraining für Frauen

Seminare mit Pferden als Co-Trainer bereiten Frauen auf Führungsaufgaben vor

Nach wie vor fehlt es der deutschen Wirtschaft an Frauen in der Chefetage – sowohl in den DAX-Konzernen als auch im Mittelstand. Gründe hierfür sind nicht nur das Thema Familie, sondern auch der weibliche Führungsstil, der oft geprägt ist von Empathie, also Einfühlungsvermögen, und dem Streben nach Konsens. Diese Fähigkeiten, die man auch als „Soft Skills“ bezeichnet, sind zwar extrem wichtig, aber in einer vorwiegend von Männern geprägten Geschäftswelt zählen eben auch Fähigkeiten, die in aller Regel eher Männern zugeordnet werden: Durchsetzungsvermögen, Selbstvertrauen und eine klare Ansage zum Beispiel.

Um die meist fachlich hervorragend gerüsteten Frauen auf ihre Führungsrolle vorzubereiten bzw. sie in ihrer Rolle als Chefin weiterzuentwickeln, gibt es ein Seminarformat, in dem Frauen mit Hilfe von Pferden als Co-Trainer lernen, wie sie über ihre Körpersprache wirken. „Wir Menschen kommunizieren zu über 90% mit Hilfe unserer Körpersprache, auch wenn das den meisten nicht bewusst ist. Hier haben Männer tendenziell einen großen Vorsprung, weil sie intuitiv ihre Körpersprache stärker einsetzen als weibliche Führungskräfte“, sagt Unternehmerin und Trainerin Margit Dellian. Sie stammt selbst aus einer Unternehmerfamilie und hat die equi-com® Seminare mit Pferden als Co-Trainer (www.equi-com.de) ins Leben gerufen.

Pferdegestützte Seminare für Frauen machen authentische Führung erlebbar

In diesem ganz besonderen Führungskräftetraining für Frauen dienen die Pferde als Spiegel der Körpersprache, die sofort reagieren, wenn die klare Kommunikation, das authentische Auftreten und das Einfordern von Respekt fehlen. Und – wie bei den Mitarbeitern auch – hat jedes Pferd seinen eigenen Charakter: Es gibt den dominanten „Cheftyp“, den kommunikativen „Selbstdarsteller“, den harmoniebedürftigen „Teamplayer“ und den introvertierten „Vorsichtigen“. So lernen die Teilnehmerinnen über eindrucksvolle Erlebnisse mit den Pferden und einen Erkenntnis-Transfer in die eigene Arbeitspraxis, wie sie ihre Körpersprache geschickt und dennoch authentisch einsetzen und damit auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Mitarbeitertypen adäquat eingehen und reagieren.

Männliche und weibliche Führungsqualitäten machen den Erfolg

Viele Unternehmen haben bereits erkannt, dass eine gezielte Förderung potenzieller weiblicher Führungskräfte der Schlüssel zum Erfolg ist und bieten spezielle Förderprogramme für Frauen in Führungspositionen an. Dies bestätigt auch Prof. Dr. Nicole Graf, Rektorin der DHBW Heilbronn, die in engem Austausch mit namhaften Unternehmen wie der Würth-Gruppe, Kaufland oder Daimler steht: „Frauen führen anders als Männer und das ist gut so. Und genauso wie Frauen vom Führungsstil ihrer männlichen Kollegen profitieren, ist es umgekehrt ebenso der Fall. Immerhin zählen Führungsqualitäten wie Empathie, Einfühlungsvermögen und Zugänglichkeit, die nachweislich verstärkt Frauen zugeschrieben werden, zu den wichtigsten Faktoren, um Mitarbeiter in Zeiten des Fachkräftemangels emotional an ihren Arbeitgeber zu binden.“

Neues Seminarformat richtet sich ausschließlich an Frauen

Um mit Frauen die eher männlichen Erfolgsfaktoren für gute Führung, also Selbstbewusstsein, Durchsetzungsstärke und Selbststeuerung, zu trainieren, hat equi-com® Initiatorin Margit Dellian nun einen speziell auf Frauen ausgerichteten Workshop konzipiert, der im Frühjahr 2019 zum ersten Mal stattfinden wird. „Selbstbewusstes Auftreten, klare Kommunikation und das Einfordern von Respekt lässt sich im Seminarraum oder in Rollenspielen mit anderen Seminarteilnehmern kaum authentisch trainieren. Deshalb eignen sich unsere Führungskräfteseminaren mit Pferden als Co-Trainer hervorragend, wenn es darum geht, das eigene Verhalten zu reflektieren und nachhaltig zu ändern“,  sagt Margit Dellian. Und, so die Seminarleiterin weiter: „Pferde sind in ihrem Sozialverhalten den Menschen sehr ähnlich und zeigen in den Leadership-Trainings wie ein Spiegel, ob die jeweilige Trainingspartnerin authentisch wirkt und als Chefin akzeptabel ist. Deshalb richtet sich unser neues Seminarangebot speziell an Frauen, die sich ihrer Wirkung bewusst werden und an ihrer Körpersprache arbeiten möchten, aber keine Lust auf Rollenspiele, Videoanalyse oder Seelenstriptease haben.“

Führungskräfte Frauen 01

Prof. Dr. Nicole Graf, Rektorin der DHBW Heilbronn, rät Unternehmen, Frauen gezielt mit Hilfe von Seminaren und Workshops an das Thema „Führung“ heranzuführen und vorzubereiten.

Führungskräfte Frauen 02

Um Frauen die Wirkung ihres Auftretens und ihrer Körpersprache bewusst zu machen, bietet Trainerin Margit Dellian speziell für Frauen in Führungspositionen ein Training mit Pferden als Co-Trainer an.

Tel. 0 71 31 / 79 73 76 0

Neueste Beiträge

  • Neuer offener Seminartermin 2023
  • Erfahren Sie, was die FAZ über Pferde als Co-Trainer berichtet
  • Unsere Teilnehmer berichten von ihren Erfahrungen!
  • Das Lufthansa Exclusive Magazin berichtet: Pferde als Achtsamkeitstrainer für Manager
  • Unser aktuelles Seminarangebot

Mehr zu den Themen Führungskräfte, Coaching & Pferde

  • Coaching Methoden
  • Pferde als Führungskräftetrainer
  • Führung im digitalen Umfeld

Über uns

equi-com®
ist ein Seminar- und
Tagesangebot der:

dellian consulting GmbH
communication + training
Hegelmeierstr. 24
74076 Heilbronn

Kontakt

Telefon: 0 71 31 – 79 73 76 0
Telefax: 0 71 31 – 79 73 76 1
info@dellian-consulting.de
www.dellian-consulting.de

Standorte

Seminarstandort ist unsere
Niederlassung Heilbronn
Führungskräftetraining in Stuttgart
Frankfurt (150 km)
München (280 km)
Nürnberg (170 km)
Mannheim (80 km)

Service & Rechtliches

  • Anfahrt / Seminarhotels
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
equi-com® ist ein Seminar- und Tagesangebot der dellian consulting GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook
  • Youtube
  • Xing
equi-com verwendet Cookies, um die angebotenen Funktionen und Inhalte für Sie zu verbessern. Indem Sie mit der Nutzung unserer Seite fortfahren, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Nähere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Nach oben scrollen