equi-com
  • Pferdegestütztes Coaching
  • Seminare
    • Pferdeseminare
    • Führungskräfteseminare
    • Führungskräftetraining für Frauen
  • Events
  • Leistungen
    • Unser Angebot
  • Über Equi-Com
    • Team
    • Co-Trainer
    • Kontakt
  • Referenzen
    • Teilnehmerstimmen
    • Presse
  • Suche
Pferd wird von Führungskraft geführt

Pferde sind Meister im Lesen von Körpersprache.

Join Up

Zu den verschiedenen Übungen gehört das Bewegen der Pferde
ohne Halfter und Strick,nur mit der eigenen Körpersprache.

Seminarteilnehmer beim Join up

Sehr schnell lernen die Seminarteilnehmer, wie sie ihren vierbeinigen Trainingspartner
über ihre Körpersprache steuern können

Pferd wird von Führungskraft geführt

Ist die Körpersprache klar und stimmig, folgt ein Pferd auch ohne Hilfsmittel seinem
menschlichen Partner.

Seminargruppe im Seminarzelt

Gruppenarbeit gehört mit zum Seminarkonzept.

Weißes Pferd wird geführt

Das Führen an der langen Leine ist anspruchsvoll - sowohl für den Chef als auch
für seinen vierbeinigen Partner.

Pferd wird von Führungskraft geführt

Die Wirkung der eigenen Körpersprache bleibt nach diesem Seminar unvergesslich.

Pause im Freien

Arbeit im Freien macht Spaß und lässt Raum für neue Gedanken.

Seminargruppe vor Trainingszelt

Strahlende Gesichter am Ende des Workshops - jeder konnte etwas für sich mitnehmen.

Pferdegestütztes Coaching

Beim Coaching werden die Klienten oder Coachees bei der Entwicklung eigener Lösungsvorschläge begleitet. Die geschieht üblicherweise in Form einer strukturierten Gesprächsführung und durch gezieltes Fragen des Coaches. Im Gegensatz zur klassischen Beratung gibt es beim Coaching keine „fertige Lösung“ durch den Coach, sondern ausschließlich durch den Coachee selbst.
Pferde spielen im Bereich Führungskräfteentwicklung eine zunehmend wichtigere Rolle, da sie von allen domestizierten Tieren uns Menschen im Sozialverhalten am ähnlichsten sind, menschliches Verhalten mit großer Empathie deuten können und ungefiltert aufdecken.

Pferdegestütztes Coaching – Was ist das?

Definition:

Eine spezielle Form des Coachings ist das so genannte „Pferdegestützte Coaching“. Hier übernehmen Pferde zum Teil die Rolle des Coaches, in dem sie das Verhalten der Coachees spiegeln und ihn dadurch zur Selbstreflexion bringen.

Welche Ziele sollen damit erreicht werden?

Ziel der pferdegestützten Führungskräfte-Coachings ist es, Führungskräften und Nachwuchsführungskräften das eigene Verhalten zu spiegeln und damit Unstimmigkeiten der menschlichen Kommunikation zu vermitteln. 90% unserer Kommunikation geht über unsere Körpersprache und deshalb ist es gerade als Führungskraft sehr wichtig, sich dessen bewusst zu sein und die eigene Präsenz und das eigene Auftreten optimal zu nutzen.

Wie wird das umgesetzt und was beinhaltet das Coaching?

In den Seminaren und Coachings mit Pferden lernen die TeilnehmerInnen verschiedene Typen von Pferden kennen, die mit ihren Charakteren auch die klassischen Mitarbeiter-Typen verkörpern: der Dominante/Zielorientierte, der Initiative/Kreative, der Stetige/Teamplayer, der Gewissenhafte/Perfektionist.

Sie lernen durch Erleben, wie man mit den einzelnen Typen kommuniziert, wie man unterschiedlich motiviert und führt.

Wieso ist das Coaching für Führungskräfte geeignet?

In den pferdegestützten Coachings erleben Führungskräfte, wie erfolgreiche Führung aussehen muss und vor allem, dass authentische Führung immer bei der Führungskraft beginnt. Das Thema „Selbstführung“ wird durch die Arbeit mit den Pferden erlebbar gemacht und bleibt damit nachhaltig bei den Coaches verankert.

Warum ein pferdegestütztes Coaching?

Welche Besonderheiten birgt das Coaching mit Pferden 

Die Trainingspartner bzw. Coaches in Form von Pferden sind nicht beeinflussbar, Rang oder Titel eines menschlichen Seminarteilnehmers oder Coaches ist den Vierbeinern egal. Für sie zählt nur der momentane Eindruck im Hier und Jetzt. Und diesen geben sie unmittelbar und ehrlich zurück. Ändert der menschliche Trainingspartner sein Verhalten, so wird auch das Pferd umgehend seine Reaktion ändern und es entsteht sofort ein Erfolgserlebnis. Da die Pferde menschliches Verhalten zwar spiegeln aber nicht werten, entstehen keine peinlichen Situationen für die Coaches.

Welche Vorteile bietet es?

Im Gegensatz zu Rollenspielen, Gesprächssituationen vor laufender Kamera oder Psycho-Diskussionen, die von den meisten Führungskräften oft als peinlich empfunden werden, erzeugt diese Art von Coaching Methoden keine künstliche Führungssituation, sondern zeigt ehrlich, klar und unmissverständlich auf, ob das Verhalten einer Führungskraft authentisch, glaubwürdig und vertrauensvoll ist oder nicht.

Was kostet das pferdegestützte Coaching?

Die Kosten für ein pferdegestütztes Coaching variieren und hängen zum einen davon ab, ob es sich um ein Einzelcoaching oder ein Teamcoaching handelt, und zum anderen von Qualität und Ausbildung der Coaching-Pferde und der Erfahrung und Qualifikation der zweibeinigen Trainer, die das Pferdegestütztes Coaching begleiten.

Ein eintägiges Gruppencoaching mit mindestens 4 speziell ausgebildeten und versicherten Pferden sowie 2 Trainern/Coaches kostet z. B. als Inhouse-Maßnahme zwischen 290,00  und 700,00 €  pro Teilnehmer/in abhängig von der Gruppengröße. Die Teilnahme an einem 2-tägigen, offenen Intensiv-Seminar kostet 1.490,00 €.

Hier können Sie ein Pferdecoaching für Führungskräfte buchen: 

Pferdecoaching buchen

Tel. 0 71 31 / 79 73 76 0

Neueste Beiträge

  • Neuer offener Seminartermin 2023
  • Erfahren Sie, was die FAZ über Pferde als Co-Trainer berichtet
  • Unsere Teilnehmer berichten von ihren Erfahrungen!
  • Das Lufthansa Exclusive Magazin berichtet: Pferde als Achtsamkeitstrainer für Manager
  • Unser aktuelles Seminarangebot

Mehr zu den Themen Führungskräfte, Coaching & Pferde

  • Coaching Methoden
  • Pferde als Führungskräftetrainer
  • Führung im digitalen Umfeld

Über uns

equi-com®
ist ein Seminar- und
Tagesangebot der:

dellian consulting GmbH
communication + training
Hegelmeierstr. 24
74076 Heilbronn

Kontakt

Telefon: 0 71 31 – 79 73 76 0
Telefax: 0 71 31 – 79 73 76 1
info@dellian-consulting.de
www.dellian-consulting.de

Standorte

Seminarstandort ist unsere
Niederlassung Heilbronn
Führungskräftetraining in Stuttgart
Frankfurt (150 km)
München (280 km)
Nürnberg (170 km)
Mannheim (80 km)

Service & Rechtliches

  • Anfahrt / Seminarhotels
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
equi-com® ist ein Seminar- und Tagesangebot der dellian consulting GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook
  • Youtube
  • Xing
equi-com verwendet Cookies, um die angebotenen Funktionen und Inhalte für Sie zu verbessern. Indem Sie mit der Nutzung unserer Seite fortfahren, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Nähere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Nach oben scrollen